Skisport bei Intersport Winninger
Wenn die ersten Schneeflocken vom Himmel fallen, steigt die Vorfreude ins Unermessliche: Hallo Winter! Verspüren Sie auch diese unbeschreiblichen Gefühle, wenn die heimische Bergkulisse mit dem tiefblauen Himmel und der funkelnden Sonne hinter dem Nebel hervorsticht und die Pisten in der Ferne zum Vorschein kommen? Auffi muass i, auffi!
Erleben Sie die Emotion des Winters gemeinsam mit Intersport Winninger. Wir haben das beste Sortiment plus die kompetente Beratung unserer Coaches – von Sportlern für Sportler!
Wie finde ich den richtigen Ski?
Folgende Parameter sind vor dem Skikauf zu beachten:
- Geschlecht (männlich, weiblich)
- Alter
- Wie viele Skitage haben Sie pro Saison (0-10, 10-30, über 30)?
- Welche Pisten bevorzugen Sie (blau, rot, schwarz)?
- Welchen Tempobereich bevorzugen Sie (sicher, komfortabel, zügig, schnell)?
- Welchen Kurvenradius fahren Sie gerne (eng, mittel, variabel, lang)?
Ski-Kategorien: Race, All-Mountain, Allround, Lady, Kids, Freeride, Park.

Was ist bei Kinderskier zu beachten?
Kinderski sind ein spezielles Thema. Beim Kauf passen sie, ein oder zwei Jahre später sind sie bereits zu kurz. Wählen Sie die Kinderski dennoch nicht zu lange, denn das macht das Fahren am Anfang sonst zu anspruchsvoll.
Mit dem „mitwachsenden Kinderski“ können Sie innerhalb von zwei Jahren um nur 25 Euro auf ein längeres Modell umsteigen.
So funktioniert’s: einmal Kinderski (bis 140cm Länge) kaufen und nur einen geringen Aufpreis von 10 Euro bezahlen, dann können Sie sich innerhalb von zwei Jahren ein neues Modell (bis 150cm) um sensationelle 25 Euro holen!

Skischuhe: Passt nicht gibt’s nicht.
Nur eine optimale Passform garantiert ultimatives Fahrvergnügen
Beim Skikauf steht naturgemäß der Ski im Mittelpunkt. Doch damit alleine ist es längst nicht getan. Fast noch wichtiger sind die richtigen Schuhe. Passen die nicht, hapert’s auch mit dem Wedelvergnügen. Die Skischuhe und ihre Passform haben zudem entscheidenden Einfluss auf die Fahrlinie.
Skischuhe sollten immer am Nachmittag probiert und gekauft werden, da der Fuß im Laufe des Tages bis zu einer halben Nummer größer werden kann. Außerdem sind immer Funktionsskistrümpfe zu empfehlen. Sie sind an den empfindlichen Stellen gepolstert und transportieren den Schweiß optimal.
Die Skischuhe niemals über Nacht im Kofferraum lassen. Skischuhe sollten bei Raum- oder Autotemperatur angezogen werden. Im Skigebiet dann die Schnallen von unten nach oben leicht schließen. 2 bis 3-mal die ersten Pisten zum Einschwingen nutzen und danach – falls nötig – die Skischuhe fester zuschließen.
Warum brauche ich eine spezielle Einlagesohle?
Schuhe werden nach Normmaßen hergestellt. Der menschliche Fuß ist jedoch individuell und unterliegt keinen Normen. Länge, Breite und die Ausprägung des Fußgewölbes sind bei jedem Menschen unterschiedlich.
Lange Zeit wurden Einlagen als orthopädische Hilfsmittel angesehen, die hauptsächlich zur Linderung von diversen Fußkrankheiten eingesetzt werden. Heute versteht sich die individuell anpassbare Einlagesohle als Upgrade für jeden Schuh.
Darum sollten Sie keinesfalls auf eine Einlagesohle verzichten:
- wesentlich bessere Kraftübertragung,
- weniger Ermüdung, bzw. Sohlenbrennen
- wesentlich besseres Fußbett, angepasst an die Form des Fußes
Ja: Es kommt auf die Größe an.
Kaufen Sie Skischuhe niemals zu groß! Die Innenpolsterung gibt mit der Zeit nach und der Skischuh gewinnt an Volumen.
Faustregel: Bei offenem Skischuh und geradem Stand sollten die Zehen leicht vorne berühren. Sobald man aber die Skiposition mit leicht gebeugten Beinen einnimmt, sollte ca. 0,5-1 cm Platz im Zehenbereich sein.
Mit den Boot Fitting Technologien von Atomic und Salomon gehören drückende Skischuhe der Vergangenheit an. Geschäumte Maß-Skischuhe der Firma STROLZ bieten wir ebenfalls in allen unseren Standorten an.

Die richtige Skibekleidung
Beim Skifahren kann es ganz schön kalt und ungemütlich werden, vor allem wenn zusätzlich noch Schneefall, Wind und grauer Nebel lauern. Wir wissen, wie Sie sich bei diesen frostigen Minusgraden und schlechten Wetterbedingungen bei einem Skitag richtig einkleiden und jede Abfahrt so richtig genießen können – und auch danach beim Après-Ski noch gut aussehen.
Zwiebel-Prinzip
Am besten funktioniert die Wärmeisolation mit mehreren dünnen Schichten unterschiedlichster Texturen.