Alles rund ums Thema Touren
Unberührte, tief verschneite Bergtäler, Ruhe und Einsamkeit, lockerer Pulverschnee und traumhafte Aussichten sind der besondere Reiz von Skitouren. Kaum eine andere Sportart vereint so viele Facetten wie das Tourengehen. Und kaum eine andere Sportart erfreut sich so stark steigender Beliebtheit.
Wer einmal auf den Geschmack gekommen ist, den lässt die Begeisterung fürs Tourengehen nicht mehr los.
Österreich ist ein Tourengeher-Eldorado. Ihre INTERSPORT-Coaches haben gerne ein paar Tipps abseits der Trampelpfade für Sie parat und bringen Sie auf (Ski-)Touren. Natürlich beraten Sie Ihre Coaches auch bei der Auswahl der richtigen Ausrüstung.
Ski, Schuhe, Rucksack und Bekleidung von Intersport bieten hoch innovative Produkte für Menschen, die auf einer ausgiebigen Tour über sich hinauswachsen wollen – egal ob Einsteiger oder Profi.

Tourenski werden in folgende Kategorien untergliedert:
Wie finde ich den richtigen Ski?
Grundsätzliche Parameter vor dem Tourenski-Kauf:
- Geschlecht (männlich, weiblich)
- Alter
- Wie viele Tourentage pro Saison (0-10, 10-30, über 30)?
- Welche Art von Touren bevorzugen Sie (Piste, Alpin, Hochtouren)?
- Welchen Tempobereich beim Aufstieg bevorzugen Sie (schnell und auf Tempo, gemächlich um die Natur zu genießen)?
- Auf was legen Sie mehr wert: leichte Ausrüstung für den Aufstieg oder eher abfahrtsorientiertes Material?
Tourenfelle
Zu jedem Tourenski gehören auch die richtigen Felle. Sie sind als Steighilfe unverzichtbar. Nur wer trittsicher unterwegs ist, kann den Aufstieg in vollen Zügen genießen.
Mohair-Felle stehen für beste Kletter- und Steigeigenschaften, sie werden aus dem Fell der Angoraziege gefertigt und bleiben auch bei großer Kälte weich und geschmeidig. Synthetik-Felle hingegen gelten als sehr robust und langlebig. Die häufigste Form an Fellen sind die Mischfelle, da diese beide Vorteile miteinander vereinen.
Der Touren-Skischuh – das Bindeglied zwischen Fuß und Ski
Notfallausrüstung
Die richtige Tourenbekleidung
Auf einer Skitour kann es ganz schön kalt und ungemütlich werden, vor allem wenn zusätzlich noch Schneefall, Wind und grauer Nebel lauern. Wir wissen, wie Sie sich bei diesen frostigen Minusgraden und schlechten Wetterbedingungen auf der Skitour richtig einkleiden und auch danach die Abfahrt im Tiefschnee genießen können.
Zwiebel-Prinzip
Ideal funktioniert die Wärmeisolation mit mehreren dünnen Schichten unterschiedlichster Texturen. Für den Aufstieg empfehlen wir leichte und vor allem atmungsaktive Funktionskleidung.
Am besten sind Jacken oder Pullover aus Powerstretch-, Softshell- oder Fleecematerial. Als Windschutz empfiehlt sich eine Windstopper-Weste oder ein Gilet. Optimal sind auch die neuen Hybridjacken – eine Mischung aus den atmungsaktiven Materialien wie Powerstretch und wärmenden Materialien wie Primaloft.